Digital Therapie – Umgang mit E-Mail + Internet radikal verändern

Es gibt Bücher, nach denen sucht mal, wie im Dunkeln nach dem Lichtschalter. Digital Therapie für mehr Lebenszeit ist so ein Buch. In diesem Buch geht es um die Frage, was wir uns und unserer Produktivität mit Internet und Handy eigentlich antun. Eine durchschnittliche E-Mail reißt einen 25 Minuten aus der Arbeit, die typische Google-Recherche endet viele Klicks entfernt von dem eigentlich anvisierten Suchergebnis. Ständig mischt sich Privates in den Arbeitsprozess. Handy und Internet sind nicht mehr länger nur fantastische Helfer, sondern auch eine gigantische Produktionsvernichtungsmaschine. Die Lektüre von Digital Therapie hat mich ermutigt den Stecker zu ziehen: Radikal! Es gibt jetzt feste und streng limitierte Zeiten für den Zugang zum Netz. Das Smartphone habe ich mit einem normalen Telefon getauscht. Nach dieser Kur fühle mich wie neugeboren! Und mit den Büchern geht es auch wieder flott vorwärts. Danke, Frau Eggler! Lesen Sie in diesem Blog, wie Digital Therapie funktioniert

Digital Therapie für Seminarbesucher

Es ist neurobiologisch erwiesen, dass sozialer Kontakt die beste Droge ist: ein Chemiecocktail der besten Machart (Dopamin, endogene Opioide, Oxytocin), körperlich völlig unbedenklich. Geradezu sensationell war der Nachweis, dass allein die Vorstellung von sozialem Kontakt die Körperchemie ins Fließen bringt. Kein Wunder also, dass wir 36 Mal am Tag E-Mails checken. Oder nehmen wir als Beispiel meine Seminare. Am Ende einer anstrengenden Selbsterfahrungsübung greifen 16 Teilnehmer in die Tasche und checken ihre Handys. Doping! Ich sehe, wie sich die ersten Sorgenfalten bilden. Dann wird auf das Handy eingetippt. Schnell noch eine berufliche Katastrophe abwenden und die Familie retten… Und dann hektisch einen Kaffee hinterher kippen, gleich geht es weiter. Eine Erholungspause findet nicht statt, weder geistig noch körperlich. Höchste Zeit für Digital Therapie!

Tipps für die Digital Therapie

Anitra Egglers Digital Therapie ist keine wissenschaftliche Studie, sondern die Summe von 15 Jahren Erfahrung mit Handy und Internet in leitenden beruflichen Positionen. Digital Therapie ist ein flammendes Plädoyer, die Verrücktheiten der aktuellen Entwicklungen zu korrigieren. Das Buch ist ein Wegweiser für Einzelpersonen und Unternehmen, sich auf die wesentlichen Aufgaben zu konzentrieren, 100 Prozent Produktivität zurück zu gewinnen und dem Burnout zu entkommen. Digital Therapie umfasst drei große Themenbereiche: „E-Mail Wahnsinn“, „Sinnlos-Surf-Syndrom“ und „Meeting-Malaria & Präsentationspest“. Zu jedem Thema beschreibt Digital Therapie den heutigen Zustand, dessen Folgen für Individuum und Organisation und 10 Schritte für die sofortige Digital Therapie.

Sie kennen ein Buch, das wunderbar in meinen Blog passen würde? Schreiben Sie mich einfach an! Ich freue mich auf Ihre Mail…

Digital Therapie als Buch: ein sprachliches und optisches Feuerwerk

Digital Therapie chargiert rasant zwischen bitterer Erkenntnis und derber Selbstironie. Die Grafikerin Inge Vorraber hat Digital Therapie in ein Kunstwerk verwandelt, das Thema und Wortwitz angemessen laut illustriert. Dazwischen: Unzählige konkrete Tipps, um die Reizüberflutung durch Digital Therapie zu stoppen. Digital Therapie möchte das Wichtigste, was ein Mensch hat, retten: Die Qualität seiner Lebenszeit.

Meine persönliche Digital Therapie

Ich habe nach der Lektüre von Digital Therapie etwas getan, was ich lange geplant, aber nie getan hatte. Ich habe meine Rechner für feste Zeiten vom Internet entkoppelt. Als weitere Maßnahme für Digital Therapie habe ich das Smartphone abgeschafft und durch ein normales Telefon ersetzt. Es gibt nur noch zwei feste Zeitkorridore morgens und nachmittags für den Netzzugang. Die Digital Therapie hat zu heftigen Entzugserscheinungen geführt (ein spannendes Experiment). Danach setzte Entspannung ein. Ich glotze beim Telefonieren mit Geschäftspartnern nicht mehr auf den Monitor und checke beim Spielen mit meinen Kindern nicht mehr den Posteingang. Die Präsenz durch Digital Therapie ist ein herrliches seelisches und körperliches Gefühl.

Linktipps für Digital Therapie

Eine Auswahl der wichtigsten Links für Digital Therapie habe ich aus dem Buch für Sie herausgesucht, damit Sie sich das Anlegen von Bookmarks sparen.

Digital Therapie und Software

Unter anderem empfiehlt das Buch Digital Therapie die Zeitmanagement-Software von Teuxdeux, Rescuetime, MacFreedom und die Seiten von Donothingfor2minutes und Ted.

Digital Therapie und Artikel

Unter anderem empfiehlt das Buch Digital Therapie die Artikel zum Ablenkungsverhalten durch Emails, Entzugserscheinung durch Internet wie bei Alkoholikern und die Pomodoro-Technik von Cirillo.

Digital Therapie und Tipps zur Organisation der Informationsflut

Unter anderem empfiehlt das Buch Digital Therapie die Seiten von Flipboard, Taptu und Zite.

Neugierig, was ich nach der Digital Therapie mit der wiedergewonnenen Zeit anfange?

Blogs wie diesen über Digital Therapie schreiben…? Außerhalb von Digital Therapie biete Ihnen spannende Seminare zu Gewaltfreier Kommunikation, Mediation und Organisationsentwicklung an: eine berufsbegleitende Mediationsausbildung für Mediation in Unternehmen und Organisationen, ein Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, einen Methodenworkshop zur Förderung der persönlichen Empathiefähigkeit und den Intensivworkshop „Tanz auf dem Vulkan“ zum Umgang mit starken Gefühlsäußerung. Oder Sie lesen meine Bücher, in denen Digital Therapie bisher nicht berührt wird, die aber tief in das Thema empathische Kommunikation eintauchen.