Gefühle Karten „Feelings“

Gefühle Karten Stephanie Bartsch WutGefühle Karten Stephanie Bartsch Wut

Es gibt Dinge, bei deren Erscheinen man merkt, dass man auf sie gewartet hat – ohne  es zu wissen! Die Gefühle Karten der Trainerkollegin Stephanie Bartsch haben bei mir dieses Entzücken ausgelöst, das den Unterschied ausmacht. Die Gefühle Karten „Feelings“ sind schlicht und ergreifend genial nützlich und schön. Seitdem Stephanie Bartsch es mir ohne Vorwarnung auf den Schreibtisch gelegt hat, sind die Gefühle Karten bei mir im Dauereinsatz.

Gefühle Karten: Das ganze Panorama der Basisemotionen

Der Osnabrücker Pantomime „Le Toc“ stellt auf den 40 großformatigen Bildern der Gefühle Karten unterschiedliche Gefühlsäußerungen dar. Die Fotografin Aileen Rogge bringt die Mimik und Gestik des Pantomimen vor einem neutralen grauen Hintergrund und unter Verwendung weniger Requisiten dramaturgisch auf den Punkt.  „Le Toc“ spricht die universelle Sprache des Körpers. Er lässt an dem jeweiligen Gefühl keinen Zweifel.

Alle von Paul Ekman („Gefühle lesen“) beschriebenen Basisemotionen (Freude, Wut, Ekel, Furcht, Verachtung, Traurigkeit und Überraschung) sind auf den Gefühle Karten enthalten. Die meisten Basisemotionen kommen gleich mehrfach vor (in unterschiedlichen Variationen und Ausprägungen).

Dieser Punkt ist mir besonders wichtig. Die Varianz der Gefühle Karten garantiert, dass sich die Teilnehmer immer auf mindestens einer der Gefühle Karten wieder finden (häufig auf mehreren unterschiedlichen Gefühle Karten, was beweist, dass wir uns häufig in mehr als einer Stimmung befinden).

Die Bilder der Gefühle Karten decken sich darüber hinaus weitgehend mit den Listen angenehmer und unangenehmer Gefühle, die ich für meine Bücher entwickelt und in einem Beitrag für das Spektrum der Mediation beschrieben habe. Ich erhielt die Gefühle Karten unmittelbar nach Erscheinen meiner Neuveröffentlichung „Der Tanz auf dem Vulkan“ (Junfermann). Es passt zu diesem Buch wie das I-Tüpfelchen.

Nutzen der Gefühle Karten für Mediation, Training und Coaching

Die Darstellung eines differenzierten emotionalen Spektrums in Form von Bildern, hilft Menschen, die sich mit der Verbalisierung von Gefühlen schwer tun, eigene Gefühle wahrzunehmen und zu zeigen.

Sie kennen Seminarzubehör, das wunderbar in meinen Blog passen würde? Schreiben Sie einfach an! Ich freue mich auf Ihre Mail…

Als Trainer lege ich die Gefühle Karten im Kreis aus, wenn ich Teilnehmer darum bitte, von ihrer Stimmung zu berichten. Ein guter Anlass für eine Stimmungsabfrage mit Gefühle Karten ist beispielsweise der Beginn eines Seminars oder einer Mediation, der Abschluss eines Rollenspiels oder eine schwierige Gesprächssituation.

Auch im Coaching und in der Therapie können mit den Gefühle Karten die Stimmungen der Klienten oder Patienten, bzw. deren Einschätzung von der Stimmung in ihrer Umgebung abgefragt werden. Die Gefühle Karten lenken den Blick auf das Wesentliche: Während man beim Sprechen den Ausdruck seiner Gefühle durch das Verharren auf Theorien und Gedanken noch einfach umgehen kann, sind körpersprachliche Selbstauskünfte überwiegend sehr direkt und ehrlich.

Erleichterung des Selbstausdrucks mit Gefühle Karten

Insbesondere Menschen mit wenig Übung im Ausdruck von Gefühlen profitieren von den Gefühle Karten. Deshalb eignet sich das Kartenset „Feelings“ auch für Schulkinder und Menschen, die in einer Zeit oder Kultur aufgewachsen sind, in der der Ausdruck von Gefühlen ein Tabu darstellte.

Hohe Ausführungsqualität der Gefühle Karten

Weil die Gefühle Karten großformatig (20,6 x 15,8 x 2,2 cm) ausfallen und als hochwertiger Bilderdruck auf stabilem weißen Karton (350g/qm) geliefert werden, halten sie dem Dauereinsatz meiner Trainings stand. Die Gefühle Karten sind auch von einigem Abstand noch gut zu erkennen, was die Benutzung in großen Gruppen (zum Beispiel bei einer Mediation in einer Gruppe oder einem Team) erheblich  erleichtert.

Positive Rezensionen der Gefühle Karten

Positive Rezensionen der Gefühle Karten bei Amazon und die Begeisterung meiner Trainerkolleg/innen lassen mich vermuten, dass Stephanie Bartsch mit den Gefühle Karten einen Hit gelandet hat. In Zeiten großer Konkurrenz ziehe ich meinen Hut vor dieser Leistung und danke ihr, der Fotografin und dem Pantomimen für die wertvolle Bereicherung.

Neugierig geworden?

Die Gefühle Karten “Feelings” nutze ich mit viel Gewinn für meine eigenen Seminare, wie z.B. die berufsbegleitende Mediationsausbildung in der Akademie im Park, Wiesloch, das Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, der Methodenworkshop Empathie und das Intensivseminar “Der Tanz auf dem Vulkan” (starke Gefühlsäußerungen produktiv aufnehmen)…

Weiterführende Links zu den Gefühle Karten

Die Autorin der Gefühle Karten Stephanie Bartsch, den Darsteller der Gefühle Karten Le Toc und die Fotografin der Gefühle Karten Aileen Rogge finden Sie, wenn Sie auf die Namen klicken…