Gewaltfreie Kommunikation Zitate – 10 anregende Gedanken

24. September 2013

Kennen Sie das? Sie lesen ein hochinteressantes Buch und plötzlich stolpern Sie über einen Satz, von dem Sie denken: “Wow, hier wird etwas ganz wesentliches auf den Punkt gebracht.” “Wahnsinn, wie scharf das formuliert ist.” Bei solchen Sätzen mache ich mir eine kleine Notiz an den Textrand. Es sind die Gedanken, die ich auch später gerne noch einmal nachschlage, spirituelle Intelligenz in konzentrierter Form. Zehn solcher Sätze oder Gewaltfrei Kommunikation Zitate habe ich hier für Sie zusammengestellt: Zentrale Leitsätze der Gewaltfreien Kommunikation, spannende Einsichten erfahrener Anwender und ungewöhnliche Überlegungen zu alltäglichen Begebenheiten. Ich lade Sie zum lesen und nachdenken ein. Sie begegnen Dschalal ad-Din Muhammad Rumi und Mick Jagger, Marshall Rosenberg und Mahatma Gandhi, Robert Gonzales und Kelly Bryson, Rollo May und Joachim Bauer, Alfie Kohn und Albert Ellis.

  • »Es gibt einen Ort jenseits von richtig und falsch. Dort begegnen wir uns«. Dschalal ad-Din Muhammad Rumi
  • »Empathische Präsenz ist das wertvollste aller Geschenke. Wir hören dabei nicht in erster Linie auf die Worte. Unsere volle Aufmerksamkeit richtet sich auf das, was gerade in der anderen Person lebendig ist. Den meisten von uns wurde beigebracht, anderen entweder zuzustimmen oder ihr Verhalten zu verurteilen. Das ist das Gegenteil von empathischer Präsenz. Weil ich in klinischer Psychologie ausgebildet wurde, fällt mir empathische Präsenz sehr schwer. Viele Jahre meines Lebens verbrachte ich damit zu lernen, anderen Menschen eine Diagnose auszustellen. Genau dann, wenn andere meine empathische Präsenz am meisten brauchen, ziehe ich mich in meinen Kopf zurück. Die andere Person spürt das. Sie sieht, dass ich nicht ganz bei ihr bin. Das ist sehr schmerzhaft.« Marshall Rosenberg
  • »Freiheit ist die Fähigkeit, eine Pause zu machen zwischen Auslöser und Reaktion«. Rollo May
  • »Meine Empfehlungen sind, offen gesagt, schwieriger umzusetzen als die in vielen anderen Büchern. Es ist schwerer, dafür zu sorgen, dass sich unsere Kinder bedingungslos geliebt fühlen, als sie nur zu lieben. Es ist schwerer, in all ihrer Komplexität auf sie einzugehen, als den Blick nur auf ihr Verhalten zu richten. Es ist schwerer, Probleme gemeinsam mit ihnen zu lösen, ihnen Gründe dafür zu geben, das Richtige zu tun (ganz zu schweigen davon, ihnen zu helfen, ihre eigenen Gründe zu formulieren), als sie mit Zuckerbrot und Peitsche zu steuern. Mit Kindern zusammenzuarbeiten verlangt mehr von uns, als mit ihnen als Objekten etwas zu tun.« Alfie Kohn
  • »Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation sind auf einem bestimmten Lernniveau hilfreich. Sie wirken aber auch als Schranke, wenn wir uns natürlich und authentisch ausdrücken wollen.« Robert Gonzales
  • »Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht genug für jedermanns Gier.« Mahatma Gandhi
  • »Die Fähigkeit, Mitgefühl und Empathie zu empfinden, beruht darauf, dass unsere eigenen neuronalen Systeme – in den verschiedenen Emotionszentren des Gehirns – spontan und unwillkürlich in uns jene Gefühle rekonstruieren, die wir bei einem Mitmenschen wahrnehmen. Aus neurobiologischer Sicht besteht aller Grund zu der Annahme, dass kein Apparat und keine biochemische Methode den emotionalen Zustand eines anderen Menschen jemals so erfassen und beeinflussen kann, wie es durch den Menschen selbst möglich ist.« Joachim Bauer
  • »You can’t always get what you want, but if you try sometimes well you just might find, you get what you need.« The Rolling Stones
  • »Sie machen sich größtenteils selbst unnötigerweise elend und neurotisch, indem Sie an absolutistischen, irrationalen Ideen festhalten, besonders indem Sie an vorbehaltlose Soll- oder Muss-Vorstellungen glauben«. Albert Ellis
  • »Wenn Ihr Schaffen zu 99 Prozent aus Schweiß besteht, dann stinkt es und Sie brauchen mehr Inspiration«. Kelly Bryson

Noch mehr Gewaltfreie Kommunikation Zitate lesen?

Gewaltfreie Kommunikation Zitate bei Amazon

Noch mehr Gewaltlfreie Kommunikation Zitate auf Al Weckerts Zitate-Seite